
Was ist Schulbegleitung?
Schulbegleiter*innen unterstützen Kinder und Jugendliche mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung oder sozial-emotionalen Beeinträchtigungen im schulischen Alltag.
Schulbegleitung richtet sich primär an förderungsbedürftige Kinder und Jugendliche, die eine Regelschule besuchen. Doch auch Kinder, die eine Förderschule besuchen, können eine Schulbegleitung erhalten, z.B. wenn sich die Schule nicht in der Lage sieht, das Kind ohne individuelle Betreuung zu unterrichten.
Ziel von Schulbegleitung ist es, ergänzend zu den Aufgaben der Schule, eine Teilhabe der Kinder und Jugendlichen am Unterricht zu ermöglichen. Sie zielt darauf, eine größtmögliche Selbstständigkeit des Kindes bzw. des Jugendlichen zu erreichen.

Warum ist Schulbegleitung wichtig?
- Als Schulbegleiter*in machst du einen fachlich hochwertigen Job und schließt eine dringende Lücke in der Gesellschaft
- Du bist der eine, ganz besondere Mensch für ein Kind und eine tragende Säule im Schulalltag und im Leben des Kindes
- Ohne dich könnte dieses eine Kind nicht in dem Maße beschult werden, das es für seine eigene Entwicklung und Entfaltung benötigt
- Deine Fachkompetenz und dein Engagement tragen zu einer inklusiven Gesellschaft bei
Wer braucht mich als Schulbegleitung?
Kinder und Jugendliche, die ihren Schulalltag im Klassenver- band aus verschiedenen Gründen nicht allein bewältigen können, dürfen die Hilfe einer Schulbegleitung in Anspruch nehmen. Dabei werden Kinder und Jugendliche (u.a.) mit folgenden Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen gefördert:
- Sprachstörung
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Verschiedene Formen des Autismus-Spektrums, z.B. Asperger-Syndrom
- Down-Syndrom
- Körperbehinderung
- Sozial-emotionale Beeinträchtigungen
Was sind die Aufgaben einer Schulbegleitung?
Die konkreten Aufgaben der Schulbegleitung hängen von der persönlichen Situation des Kindes/Jugendlichen, den Rahmenbedingungen in der Schule und der tatsächlichen Lernsituation ab. Gerade diese wechselt ständig, daher ist eine hohe Flexibilität und eine Anpassung der Leistungen erforderlich.
Das Aufgabenspektrum ist vielfältig:
- Schulbegleitung unterstützt dabei, den Schulalltag zu bewältigen. Sie hilft unter anderem bei der Körperpflege, der Mobilität, bei der Überwindung von Barrieren und allen gewöhnlichen Verrichtungen des täglichen Lebens.
- Schulbegleitung unterstützt im Unterricht, indem sie unter anderem Strukturierungshilfen gibt, Konzentrationsfähigkeit fördert, Impulse gibt, Aufmerksamkeit lenkt und bei individuellen Aufgaben unterstützt.
- Schulbegleitung unterstützt bei der Förderung der verbalen Kommunikation, aber auch bei der Anwendung von non-verbalen Kommunikationsstrategien.
- Schulbegleitung unterstützt im psychosozialen Bereich, indem sie unter anderem in Krisensituationen hilft und den sozialen Umgang mit Mitschülerinnen und Mitschülern sowie mit Lehrkräften begleitet und bei herausfordernden Verhaltensweisen lenkend eingreift.
- Die Unterstützung findet je nach Notwendigkeit während der Unterrichtszeit, aber auch in den Pausen, bei Schulausflügen, Klassenfahrten oder im Offenen Ganztagsbereich sowie auf dem Schulweg statt.
Online Selbsttest
Ist Schulbegleitung der richtige Job für dich? Mach den Test und finde es heraus!
* Pflichtfeld
Deine Auswertung
0 - 4 Punkte
Schulbegleitung zu sein erfordert eine Menge. Es ist eine hochprofessionelle Tätigkeit, für die nicht nur die fachliche Eignung gegeben sein muss, sondern auch ein hohes Maß an Empathie, Durchsetzungskraft und Ausdauer. Anhand deiner Angaben scheint die Tätigkeit als Schulbegleitung leider nicht das richtige für dich zu sein.
5 - 7 Punkte
Prima, eine Tätigkeit als Schulbegleitung kommt für dich vielleicht infrage! Wenn du Lust hast, einen jungen Menschen im schulischen Alltag zu begleiten und ihn in seiner persönlichen Entwicklung ganz individuell zu unterstützen, dann ist das schon die halbe Miete.
8 - 10 Punkte
Herzlichen Glückwunsch! Eine Tätigkeit als Schulbegleitung kommt für dich definitiv infrage. Entdecke einen zukunftssicheren Job, der dir verlässliche und planbare Arbeitszeiten bietet – und obendrein Raum für eine sinnstiftende Tätigkeit.